Bei einer Regatta wird es schnell unübersichtlich, wenn viele Boote auf einen Haufen kommen. Da ist es gut, wenn man die Regeln kennt. Udo Wilke hat dazu eine Schulung angeboten und  die Grundregeln bei einer Regatta erklärt. Auszüge aus dem Vortrag findet Ihr unter Schulung im Bereich Regattatheorie und für die Vorfahrtsregeln im Bereich Grundlagen des Segelns unter Vorfahrtsregeln den Verweis auf die Seite von Uli Finckh. Wer mehr über Regeln wissen möchte ist auf der Seite von Uli gold richtig.

Theoretische Grundlagen des Regattasegelns Um einen Überblick zu bekommen findet Ihr hier zunächst ein paar Grundregeln für eine Regatta. Im zweiten Teil geht es hier um die Vorfahrtsregeln bei Regatten. Regattasegeln ist eine sehr komplexe Sportart. In unserer Videoreihe zum Thema Regattasegeln vermittelt Maik grundlegendes theoretisches Wissen zu diesem Thema. Ermittlung der bevorteilten Seite beim Start Diese Schulung wird bald um weitere Videos ergänzt.

Grundlagen für Segelanfänger Bekanntermaßen ist noch kein Meister vom Himmel gefallen – vermutlich auch noch kein Segelmeister. Die wichtigsten Grundlagen des Segelns haben wir hier für dich zusammengefasst. Backboard und Steuerboard Segler haben komische Bezeichnungen für links und rechts: Backboard und Steuerboard. Der Name Steuerboard entstand, weil sich das Ruder oder Steuer früher auf den Schiffen nicht wie unsere Pinne mittig im Boot befand, sondern nach rechts verschoben war. Um das Steuer besser bedienen zu können, drehte sich der Steuermann etwas nach rechts, sodass sein Rücken (englisch Back) nach links zeigte. Teile an unserem Opti Mast, Großbaum, Spriet, … wer sieht da schon auf AnhiebMehr

Knoten sind das wohl wichtigste Grundwissen von jedem Segler, haben wir es doch auf unserem Boot mit unzähligen Leinen, Schoten, Fallen und Streckern zu tun. Unser Jugendwart Maik erklärt in diesem Webinar, wie die wichtigsten Knoten gebunden werden und welchen Zweck sie erfüllen.   Knotenauswahl

Hallo, Danke für dein Interesse an der Schulung! Als kurze Übersicht zu den folgenden Webinaren haben wir Tafeln zusammengestellt. Aufgabe Orgbüro Aufgaben Begleitboote Der Start Der Scharmützelsee mit Orientierungspunten Das Webinar besteht aus drei Teilen. Du kannst bei Fragen oder Anmerkungen unseren Sportwart kontaktieren.