Morgentau auf dem See

Zur Weihnachtszeit und dem bevorstehenden Jahreswechsel ist es an der Zeit, einen Rückblick auf das Zurückliegende zu werfen. Und hier können wir von einem bewegten Jahr mit vielen Höhepunkten und Herausforderungen sprechen. Denn neben all den wiederkehrenden und unser Vereinsleben so beständig machenden Veranstaltungen gab es im Jahr 2024 auch nicht Alltägliches.

So wurden im April von sieben Vorstandsposten fünf neu besetzt. Der neue Vorstand stand gleich zu Beginn der Amtszeit vor vielen Aufgaben, musste selbst aber erst einmal eine bewährte Arbeitspraxis etablieren. Eine große Herausforderung zum Saisonbeginn waren technische Schwierigkeiten bei unseren Motorbooten, die wichtig zur Absicherung unserer Veranstaltungen und der Jugendausbildung sind. Nur eines unserer drei Trainerboote war zum Saisonauftakt einsatzbereit.

Mit vereinten Kräften, der Unterstützung unserer Mitglieder und nicht zuletzt hilfsbereiten Eltern unserer Jugendsegler gelang uns die Wiederherstellung der Funktionstüchtigkeit aller Motorboote pünktlich zur Scharmützelseewoche, der Ranglistenregatta für Flying Dutchman. Neben vielen bekannten Gesichtern unserer Gäste freuen wir uns, dass in diesem Jahr auch eine internationale Beteiligung stattfand.

Die Jugendgruppe unseres Vereins ist so gewachsen, dass die bisher angebotenen Trainingstermine am Mittwoch und Freitag nicht mehr ausreichten. Deshalb findet nun drei Mal wöchentlich Training für unsere Jugendsegler unterschiedlicher Erfahrungsstufen statt. Unser ehrenamtliches Trainerteam unterstützt sich gegenseitig und kann individuell auf den Fortschritt unserer Kinder und Jugendlichen eingehen.

Auch als im August ein Blitzeinschlag große Teile unseres Elektrizitätsnetzes und der technischen Infrastruktur lahmlegte, konnte der Vorstand schnelle Hilfe koordinieren. So waren alle Defekte binnen weniger Tage behoben und eine Schadensregulierung über die Versicherung erfolgt.

Die wohl größte Herausforderung und gleichzeitig wichtigster Höhepunkt der Saison war dann im September die internationale deutsche Meisterschaft der Kielzugvögel. Unsere Mitglieder und das Veranstaltungsteam haben diese Regatta über viele Monate hinweg akribisch vorbereitet und geplant. Und diese Planung sollte sich auszahlen: Die Resonanz, das Feedback sowie die Stimmung auf unserem Hof waren durchweg positiv. Neun Tage voller Highlights auf dem Wasser und an Land bot unser Verein dank der Unterstützung unserer Mitglieder, der vielen Sponsoren und unserer Freunde.

All diese Aufgaben haben unseren Verein, den Mitgliedern und dem Vorstand viel Kraft gekostet. Dennoch sind wir sehr stolz, dass wir trotz all der geplanten und unvorhergesehenen Herausforderungen viele erfolgreiche Projekte beendet haben.

Der SSVaW wird als moderner, gastfreundlicher und zukunftsorientierter Segelverein wahrgenommen. Wir freuen uns über die vielen Aufnahmeanträge im Jugend- und Seniorenbereich und verstehen diese Nachfrage als Bestätigung unserer unermüdlichen Arbeit, die wir in die Unterbreitung eines attraktiven Angebots für Segelbegeisterte, Interessierte und Freunde stecken.

Dankbar sind wir für die vielen unterschiedlichen Fähigkeiten und Talente, die unsere Mitglieder in den Verein einbringen. So ist es möglich, dass wir viele unserer Herausforderungen aus eigener Kraft meistern. In der Folge müssen wir weniger Leistungen extern einkaufen und können unsere finanziellen Mittel anderweitig einsetzen. Gleichzeitig verspüren wir eine große Leidenschaft bei allem, was wir tun und erreichen.

Diese Erfolgsgeschichte werden wir auch im neuen Jahr fortsetzen. Damit Sicherheit und Kontinuität unseres Trainings- und Regattabetriebs sichergestellt werden können, hat der SSVaW im Jahr 2024 hohe finanzielle Mittel in die Hand genommen und gemeinsam mit Förder- und Sponsorenmitteln zwei fabrikneue Schlauchboote inklusive Motoren und Auffahrrampen erworben. Unsere Mitglieder bereiteten im Herbst bereits den Innenhafen für die Montage der neuen Stegplattform inklusive Auffahrrampe vor.

Kurz vor dem Saisonende hat sich ein festes Veranstaltungsteam gegründet, dass unser Vereinsleben mit neuen Ideen kontinuierlich weiterentwickeln und unser Bootshaus zu einem noch abwechslungsreicheren Treffpunkt für Segelbegeisterte, Freunde und Interessierte machen wird. Ihr dürft gespannt sein!

Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Sponsoren ein frohes Fest
immer eine handbreit Wasser unter dem Kiel und
einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Euer Team vom SSVaW