Zwischen dem Yachthafen Diensdorf und der YAAS befindet sich seit letztem Dienstag mittig auf dem See eine große gelbe Tonne, die Forschungsdaten sammelt. Neben Werten zur Wassertemperatur, dem pH-Wert und Algenwachstum wird auch die Sauerstoffsättigung und elektrische Leitfähigkeit des Wassers im Scharmützelsee gemessen und an ein Team von Forschern des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung übertragen.
Segler und Wassersportler sollten künftig genau hinschauen, denn obwohl man die große gelbe Boje schon von weitem erkennt, sind wir dieses Hindernis im Scharmützelsee bislang noch nicht gewöhnt.
Bei unserer Erkundungsfahrt am 27.07.2025 mussten wir zudem feststellen, dass die Boje vermutlich an drei Punkten im Seeboden verankert wurde. Die Ankertrossen zu diesen Gewichten verlaufen recht flach, sodass etwas Abstand zur Forschungsboje einzuhalten ist. Auf dem nachfolgenden Bild erkennt ihr das Dreieck aus drei kleinen Ankerbojen, die vermutlich senkrecht über den Grundgewichten schwimmen, und in der Mitte die große Forschungstonne. Achtet auch auf die Leinenführung der kleinen Ankerbojen, da diese offensichtlich schwimmfähig sind und daher noch einige Meter an der Wasseroberfläche schwimmen, bevor sie untergehen. Auch hier könnte man sich verfangen, wenn man nicht aufpasst. Wir gehen davon aus, dass die Leinenführung noch verbessert wird.


